schulleitungsmonitor
schulleitungsmonitor
schulleitungsmonitor
schulleitungs-
monitor
schulleitungs-
monitor
Corporate Design und Medien
Corporate Design und Medien
Corporate Design und Medien
Corporate Design und Medien
Corporate Design und Medien
Seit 2017 fördert die Wübben Stiftung das Forschungsprojekt „Schulleitungs-Monitor“ am Interdisziplinären Zentrum für Bildungsforschung der Universität Duisburg-Essen. Hier wird dabei systematisch der Frage nachgegangen, wie erfolgreich sich Schulleitungen im Umgang mit Herausforderungen fühlen und welchen Unterstützungsbedarf sie haben. Wir wurden damit betraut, dem Schulleitungsmonitor eine visuelle Gestalt zu geben und darauf aufbauend den ersten Ergebnisbericht zu gestalten.
Seit 2017 fördert die Wübben Stiftung das Forschungsprojekt „Schulleitungs-Monitor“ am Interdisziplinären Zentrum für Bildungsforschung der Universität Duisburg-Essen. Hier wird dabei systematisch der Frage nachgegangen, wie erfolgreich sich Schulleitungen im Umgang mit Herausforderungen fühlen und welchen Unterstützungsbedarf sie haben. Wir wurden damit betraut, dem Schulleitungsmonitor eine visuelle Gestalt zu geben und darauf aufbauend den ersten Ergebnisbericht zu gestalten.
Seit 2017 fördert die Wübben Stiftung das Forschungsprojekt „Schulleitungs-Monitor“ am Interdisziplinären Zentrum für Bildungsforschung der Universität Duisburg-Essen. Hier wird dabei systematisch der Frage nachgegangen, wie erfolgreich sich Schulleitungen im Umgang mit Herausforderungen fühlen und welchen Unterstützungsbedarf sie haben. Wir wurden damit betraut, dem Schulleitungsmonitor eine visuelle Gestalt zu geben und darauf aufbauend den ersten Ergebnisbericht zu gestalten.
Seit 2017 fördert die Wübben Stiftung das Forschungsprojekt „Schulleitungs-Monitor“ am Interdisziplinären Zentrum für Bildungsforschung der Universität Duisburg-Essen. Hier wird dabei systematisch der Frage nachgegangen, wie erfolgreich sich Schulleitungen im Umgang mit Herausforderungen fühlen und welchen Unterstützungsbedarf sie haben. Wir wurden damit betraut, dem Schulleitungsmonitor eine visuelle Gestalt zu geben und darauf aufbauend den ersten Ergebnisbericht zu gestalten.
Seit 2017 fördert die Wübben Stiftung das Forschungsprojekt „Schulleitungs-Monitor“ am Interdisziplinären Zentrum für Bildungsforschung der Universität Duisburg-Essen. Hier wird dabei systematisch der Frage nachgegangen, wie erfolgreich sich Schulleitungen im Umgang mit Herausforderungen fühlen und welchen Unterstützungsbedarf sie haben. Wir wurden damit betraut, dem Schulleitungsmonitor eine visuelle Gestalt zu geben und darauf aufbauend den ersten Ergebnisbericht zu gestalten.
Schulleitungen – so eine der Erkenntnisse – sind keine homogenen Gruppen. Jeder Schulleiter und jede Schulleiterin hat zwar mit ähnlichen Themen zu jonglieren, die Bedarfe und Fähigkeiten innerhalb der Themen fallen jedoch individuell sehr unterschiedlich aus.
Diese Tatsache haben wir in der Bildmarke der Schulleitungsmonitors aufgegriffen und zu einem flexiblen Logosystem entwickelt.
Schulleitungen – so eine der Erkenntnisse – sind keine homogenen Gruppen. Jeder Schulleiter und jede Schulleiterin hat zwar mit ähnlichen Themen zu jonglieren, die Bedarfe und Fähigkeiten innerhalb der Themen fallen jedoch individuell sehr unterschiedlich aus.
Diese Tatsache haben wir in der Bildmarke der Schulleitungsmonitors aufgegriffen und zu einem flexiblen Logosystem entwickelt.
Schulleitungen – so eine der Erkenntnisse – sind keine homogenen Gruppen. Jeder Schulleiter und jede Schulleiterin hat zwar mit ähnlichen Themen zu jonglieren, die Bedarfe und Fähigkeiten innerhalb der Themen fallen jedoch individuell sehr unterschiedlich aus.
Diese Tatsache haben wir in der Bildmarke der Schulleitungsmonitors aufgegriffen und zu einem flexiblen Logosystem entwickelt.
Schulleitungen – so eine der Erkenntnisse – sind keine homogenen Gruppen. Jeder Schulleiter und jede Schulleiterin hat zwar mit ähnlichen Themen zu jonglieren, die Bedarfe und Fähigkeiten innerhalb der Themen fallen jedoch individuell sehr unterschiedlich aus.
Diese Tatsache haben wir in der Bildmarke der Schulleitungsmonitors aufgegriffen und zu einem flexiblen Logosystem entwickelt.
Schulleitungen – so eine der Erkenntnisse – sind keine homogenen Gruppen. Jeder Schulleiter und jede Schulleiterin hat zwar mit ähnlichen Themen zu jonglieren, die Bedarfe und Fähigkeiten innerhalb der Themen fallen jedoch individuell sehr unterschiedlich aus.
Diese Tatsache haben wir in der Bildmarke der Schulleitungsmonitors aufgegriffen und zu einem flexiblen Logosystem entwickelt.
Sagen Sie uns
hello(at)fountainstudio.de
oder +49 (0)211 500 888 01
Sagen Sie uns
hello(at)fountainstudio.de
oder +49 (0)211 500 888 01
Sagen Sie uns
hello(at)fountainstudio.de
oder +49 (0)211 500 888 01
Sagen Sie uns
hello(at)fountainstudio.de
oder +49 (0)211 500 888 01
Sagen Sie uns
hello(at)fountainstudio.de
oder +49 (0)211 500 888 01
© fountain studio 2019
→ Impressum
→ Datenschutz
© fountain studio 2019
→ Impressum
→ Datenschutz
© fountain studio 2019
→ Impressum
→ Datenschutz